Virtuell und hybrid zusammenarbeiten - besser als jemals zuvor

Virtuelle Zusammenarbeit ist heute der Normalfall, jedoch gibt es oft noch viel ungenutztes Potenzial. Einzelne Mitarbeitende sind noch nicht sattelfest in der neuen Arbeitsweise, und das Team hat häufig erstmal improvisiert (was richtig war) und die neue Arbeitsweise noch nicht ausreichend reflektiert und weiterentwickelt.

Gleichzeitig dreht sich die Welt weiter. Wir brauchen effektive Teams, um die Anforderungen der internen und externen Kunden schnell umzusetzen. Wir können in der Arbeitsumgebung mit Home Offices und regional verteilten Mitarbeitenden genauso gut noch besser arbeiten wie früher im Büro! Wir können uns ein Minus an Produktivität nicht leisten und wollen eine exzellente virtuelle Zusammenarbeit gestalten, in der alle Mitarbeitenden sich einbringen und zum gemeinsamen Erfolg beitragen.

Virtuelle Zusammenarbeit ist allerdings auch ein komplexes Skill-Set. Es ist nicht damit getan, einfach Tools zur Verfügung zu stellen. Die Tools sind wichtig, aber noch wichtiger sind die sinnvolle Kombination und Anwendung der Tools, psychologische Sicherheit, Leitlinien für die Zusammenarbeit, attraktive und effektive Meetings, und eine positive Einstellung zur digitalen Transformation der Zusammenarbeit (Mindset).

Ziele

  • Virtuelle Meetings effektiv gestalten können
  • Methoden für Interaktivität und Lebendigkeit in virtuellen Meetings und Veranstaltungen kennen und anwenden
  • Die im Unternehmen zum Einsatz kommenden Kollaborations-Tools kennen
  • Wissen, welche Plattformen für welchen Zweck am geeignetsten sind
  • Mögliche Einsatzformen von MS Teams, Microsoft 365 und anderen Tools (insbes. virtual Whiteboards) für die virtuelle Zusammenarbeit kennen und einige Anwendungsfälle ausprobieren
  • Konkrete Ansätze kennen und anwenden, um die virtuelle Zusammenarbeit im Team zu verbessern
  • Wissen, wie die besonderen Herausforderungen der virtuellen und hybriden Zusammenarbeit zu meistern sind

Zielgruppe

  • Teammitglieder in Teams, die teilweise oder vorwiegend virtuell zusammenarbeiten
  • Fachverantwortliche und Experten, die in verteilten Teams arbeiten
  • Führungskräfte, die virtuelle oder hybride Teams führen
  • Projektverantwortliche und -mitarbeiter

Inhalte

  • Typische Herausforderungen in der virtuellen und hybriden Zusammenarbeit
  • Purpose: Die Frage "Wozu machen wir das?" sollte als erstes gestellt werden
  • People: Teamspirit, psychologische Sicherheit, Erwartungen an die Kommunikation, Austausch im Team
  • Methods: Effektive Meetings, Meeting-Moderation, Leitlinien, synchron und asynchron
  • Media: Tools für die virtuelle Zusammenarbeit, Push- und Pull-Kommunikation, eine Good Practice

Methoden

  • Realisierung als Live-Online-Seminar: 2 Sessions á 3,5h an aufeinanderfolgenden Tagen
  • Wir verwenden im Live-Online-Seminar die Tools, die die Teilnehmenden auch in ihrer täglichen Arbeit verwenden
  • Learning by Doing (Lernen durch das Erleben im Live-Online-Seminar)
  • Nicht die Technik (die Bedienung von Tools) steht im Mittelpunkt, sondern der effektive Einsatz von Tools und die sinnvolle Kombination von Tools
  • Break-out Sessions
  • digitale Handouts
  • Best Practice Sharing

Ein Customizing für bestehende Teams ist möglich.

Entwicklung

Virtuell und hybrid zusammenarbeiten wurde von Gerald Petersen auf der Basis von Team-Workshops zur virtuellen Zusammenarbeit als Live-Online-Seminar entwickelt.

Die Inhalte basieren außerdem auf aktuellen organisationalen und technischen Entwicklungen, etablierten Ansätzen der Führungsforschung und Ideen von Simon Sinek und Amy Edmondson.

Ihr Nutzen

Das Seminar schafft für die Teilnehmenden eine schnelle Orientierung und gibt wertvolle Hinweise für die Gestaltung der virtuellen und hybriden Zusammenarbeit.

Teams können ihre virtuelle Zusammenarbeit auf eine neue Stufe heben.

Das Unternehmen profitiert von der effektiven Anwendung der zur Verfügung gestellten digitalen Infrastruktur und noch höherer Produktivität. Dieses Angebot hat eine Hebelwirkung und ist geeignet, den Return on Invest für die digitale Infrastruktur enorm zu steigern, da der Anteil der Kollaboration an der Gesamt-Arbeitszeit naturgemäß sehr hoch ist.

Anwendung

Das Live-Online-Seminar kann ein Angebot in Ihrem Portfolio sein, der für einzelne Mitarbeitende offen ist.

Das Live-Online-Seminar eignet sich auch ganz hervorragend für bestehende Teams. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir die virtuelle und hybride Zusammenarbeit verbessern können - bis hin zu konkreten Entscheidungen und Maßnahmen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Demo-Termin, damit wir uns gemeinsam ansehen, wie wir ein Live-Online-Training oder einen Team-Workshop realisieren.

Fallbeispiele

Wir führen seit 2020 für Mitarbeitende der Siemens AG standardisierte Live-Online-Seminare "Virtuell und hybrid zusammenarbeiten" durch.

Zusätzlich führen wir maßgeschneiderte Workshops zu diesem Thema für bestehende Teams durch. Wir passen den Titel, die zeitliche Durchführung, die Themen und Methoden dafür an. Gemeinsam finden wir Wege in die Entscheidungsfindung und Umsetzung.