Verhalten sichtbar machen – mit den Lerninstrumenten von gentineX

Wie können wir komplexes Verhalten greifbar und besprechbar machen?

In der Weiterbildung geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern vor allem darum, Verhalten zu verändern. Während viele Persönlichkeitsinventare wertvolle Einblicke liefern, fehlt es oft an Instrumenten, die konkret erfassen, wie sich Menschen im beruflichen Alltag tatsächlich verhalten. Genau hier setzt gentineX an.

Wir bieten praxisnahe Lerninstrumente, die Verhalten im Arbeitskontext sichtbar machen – sowohl durch Selbsteinschätzung als auch durch strukturierte Fremdeinschätzung. So entsteht ein differenziertes Bild, das gezielte Entwicklung ermöglicht und den Transfer in den Alltag unterstützt.

Unsere Instrumente gehen über klassische Lernmedien hinaus. Sie sind persönlicher, interaktiver und erkenntnisreicher als etwa ein Video und fördern nachhaltiges Lernen durch aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten.

Die Tools von gentineX sind ideal für den Einsatz im Blended Learning. Sie lassen sich flexibel mit Präsenztrainings oder Live-Online-Formaten kombinieren und schaffen so eine durchgängige Lernerfahrung mit hoher Relevanz für die Praxis.

Digitale Lerninstrumente – einfach in der Anwendung, wirkungsvoll in der Umsetzung

Die von gentineX entwickelten Fragebögen und Reflexionstools sind vollständig digital und lassen sich unkompliziert in Ihre Lernarchitektur integrieren. Die Beantwortung, Auswertung und Ergebnisdarstellung erfolgen online – effizient, datensicher und benutzerfreundlich. Die Bedienung durch Teilnehmende ist intuitiv und die Administration ist ressourcenschonend.

Interaktive Lernprozesse – Reflexion als Ausgangspunkt für Entwicklung

Unsere digitalen Instrumente sind mehr als reine Wissensabfragen: Sie fördern die reflektierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, basierend auf wissenschaftlich fundierten Modellen. Teilnehmende bringen ihre Ergebnisse aktiv ins Training ein, erkennen Muster, hinterfragen Gewohnheiten und entwickeln ein tieferes Verständnis für sich selbst. Auf dieser Grundlage können sie fundierte Entscheidungen über ihre nächsten Lernschritte treffen – individuell und zielgerichtet.

Individuelle Erkenntnisse – praxisnah und persönlich relevant

Die Ergebnisse unserer Lerninstrumente basieren auf dem realen Verhalten im Arbeitskontext („on-the-job“) und sind damit direkt praxisrelevant. Sie helfen, persönliche Stärken und Entwicklungspotenziale sichtbar zu machen – abgestimmt auf die individuellen Lernanliegen und Verhaltenstendenzen der Teilnehmenden. Denn Lernen ist dann besonders wirksam, wenn es an die Einzigartigkeit jedes Menschen anknüpft.

Einige Instrumente, die wir einsetzen

Tablet1

Influence Style Questionnaire (ISQ)

Das Instrument zum Training Positive Power and Influence®. Es werden 12 Verhaltensdimensionen und 5 Einfluss-Stile abgebildet.

Blended Learning

Verhaltensorientiert

Selbsteinschätzung

Fremdeinschätzung (360°)

Tablet2

Influencing For Results In Organisations (IFRIO-Q)

Das Instrument zum Training Influencing For Results In Organisations (IFRIO). Es werden 8 Wege der ergebnisorientierten Kommunikation abgebildet.

Blended Learning

Verhaltensorientiert

Selbsteinschätzung

Fremdeinschätzung (360°)

Tablet3

Produktive Arbeitsbeziehungen gestalten (PAG-Johari)

Dieses Instrument beruht auf dem bekannten Modell des Johari-Fensters (Joe Luft, Harry Ingham). Es wird die Größe der Arena in einer Beziehung (Dyade) abgebildet. In das Ergebnis gehen 4 Dimensionen ein. Das Instrument kann in vielen Trainingsmaßnahmen eingesetzt werden.

Blended Learning

Verhaltensorientiert

Selbsteinschätzung

Fremdeinschätzung (360°)

Mein Konfliktstil (MKS)

Dieses Instrument erfasst persönliche Tendenzen, mit Konflikten umzugehen bzw. sich in Konflikten zu verhalten. Es werden 5 Dimensionen (Verhaltenstendenzen) dargestellt. Zusätzlich können unterschiedliche Arten von Konflikten unterschieden werden.

Blended Learning

Verhaltensorientiert

Selbsteinschätzung

Fremdeinschätzung (360°)

Mein Verhandlungsstil (MVS)

Dieses Instrument erfasst persönliche Tendenzen im Verhandlungsverhalten. Es werden 5 Dimensionen (Verhaltenstendenzen) dargestellt.

Blended Learning

Verhaltensorientiert

Selbsteinschätzung

Fremdeinschätzung (360°)

Kompass Virtuelle Zusammenarbeit

Der Selbstbewertungsbogen ist ein praxisnahes Tool zur Einschätzung der Qualität und des Reifegrads virtueller Teamarbeit. Anhand von vier zentralen Dimensionen – Purpose, People, Methods und Media – reflektieren Teammitglieder ihr aktuelles Erleben und bewerten den Stand der Zusammenarbeit.

Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Führungskräfte, Teamleitungen, HR- und L&D-Verantwortliche, die virtuelle oder hybride Teams begleiten. Besonders hilfreich bei Teamentwicklungsprozessen, Retrospektiven, Kick-offs oder als Bestandsaufnahme vor Workshops und Trainings.

Entwicklung maßgeschneiderter Fragebögen – gezielt, fundiert, wirkungsvoll

gentineX konzipiert individuelle Fragebögen, die gezielt in Ihre Personalentwicklungsmaßnahmen zur Unterstützung von individuellen Lernprozessen eingebettet werden können.

Unsere Fragebögen basieren auf wissenschaftlich fundierten Modellen und sind weit mehr als einfache Abfragen: Sie regen zur reflektierten Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, den eigenen Kompetenzen und Entwicklungspotenzialen an. So entstehen wertvolle Erkenntnisse – sowohl für die Teilnehmenden als auch für die strategische Weiterentwicklung Ihrer Lernangebote.

Ob als Teil eines Blended Learning Konzepts, zur Vorbereitung von Trainings oder als begleitendes Element in Entwicklungsprogrammen: Wir gestalten die Instrumente passgenau für Ihre Zielgruppe und Ihr Anliegen. Gerne beraten wir Sie persönlich – sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele, und wir entwickeln gemeinsam eine Lösung, die wirkt.