- Home
- Soft Skills Trainingsprogramme
- Influencing For Results In Organisations (IFRIO)
- Influencing Skills For The Digital Age (ISDA)
- Virtuell und hybrid zusammenarbeiten
- Wirkungsvoll kommunizieren im digitalen Zeitalter
- Konfliktmanagement
- Leader Moves
- Kooperativ verhandeln
- Gewaltfreie Kommunikation in Organisationen
- Positive Power and Influence
- IMPACT!
- Moderationskompetenzen für produktive Workshops und Meetings
- Workshops
- Konzeption und Umsetzung
- Lerninstrumente
- Über uns
- Kontakt
Konfliktmanagement
Konflikte konstruktiv lösen, leistungsfähig bleiben
Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – insbesondere in dynamischen, agilen Arbeitsumgebungen. Unterschiedliche Perspektiven, hohe Eigenverantwortung und schnelle Entscheidungsprozesse führen zwangsläufig zu Spannungen. Richtig genutzt, können diese Spannungen jedoch produktiv sein und Innovation fördern.
Gleichzeitig verursachen ungelöste Konflikte erhebliche Kosten: Laut der Konfliktkostenstudie von KPMG (2009, 2012) belaufen sich die Konfliktkosten in Projekten auf 50.000 bis 500.000 Euro pro Jahr und pro Unternehmen (abhängig von der Unternehmensgröße). Ursachen sind unter anderem ineffizient genutzte Zeit, Motivationsverlust, erhöhte Fluktuation und krankheitsbedingte Fehlzeiten.
Konflikte produktiv zu bewältigen, stellt hohe Anforderungen an die Beteiligten. Mitarbeitende benötigen daher eine ausgeprägte Konfliktkompetenz. Sie befähigt, Meinungsverschiedenheiten konstruktiv zu nutzen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln – statt Konflikte nur als Störung zu erleben.
Konfliktbewältigung ist keine Selbstverständlichkeit, sie ist eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit. In dem Seminar Konfliktmanagement lernen die Teilnehmer, Konflikte zu verstehen, Konflikte konstruktiv anzusprechen, und lösungsorientiert zu bewältigen. So entsteht ein Arbeitsklima, das von Vertrauen, Klarheit und echter Zusammenarbeit geprägt ist.
Ziele
- Die Dynamik von Konflikten besser verstehen
- Eigene und andere Konfliktmuster reflektieren
- Das eigene Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten erweitern
- Konflikte im Dialog bewältigen können
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte, die die sich in Spannungsfeldern bewegen
- Projektleiter und Projektbeteiligte
- Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt
Inhalte
- Konflikte erkennen, Wahrnehmung schärfen
- Konfliktdynamik verstehen (Wege in die Eskalation)
- Strategien in der Konfliktlösung (Konfliktstile)
- Konflikt-Tools 1: Mentale Stärke gewinnen
- Konflikt-Tools 2: Das Unausgesprochene erkunden
- Konflikt-Tools 3: Konstruktiv Feedback geben
- Konflikt-Tools 4: Kommunikation auf Augenhöhe führen
- Konflikt-Tools 5: Lösungsorientierte Konfliktgespräche führen
- Konkrete Fälle aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmenden
Methoden
- Präsenz-Seminar Version: 3 abwechslungsreiche und praxisnahe Tage
- Live-Online-Training Version: 6 x 3 Stunden
- Wir empfehlen für das Blended Learning den Einsatz der Online-Lerninstrumente "Mein Konfliktstil" und "Was höre ich eigentlich?" zur Vertiefung des Verständnisses von Modellen und zur Reflektion eigener Verhaltenstendenzen
- Interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Übungen
- Erarbeitung von Lösungsstrategien für reale Konfliktfälle
- Kollegiale Beratung zur Perspektivenerweiterung
- Direkter Praxistransfer bereits während des Trainings
- Optional: Transfer-Unterstützung durch Online-Lernaufgaben nach dem Seminar
Entwicklung
Konfliktmanagement - Konflikte konstruktiv lösen, leistungsfähig bleiben wurde von Gerald Petersen auf der Grundlage von psychologischer Forschung und praktischen Erfahrungen in Unternehmen.
Das Verstehen von Konfliktdynamiken und die Werkzeuge für das Konfliktmanagement beruhen auf Modellen und Techniken von Blake & Mouton (Konfliktgrid), Karl Berkel (Konfliktstiele), Friedrich Glasl (Konflikteskalation), Eric Berne (Transaktionsanalyse), Friedemann Schulz von Thun (Konfliktklärung), Marshall B. Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation) u.a. Diese hilfreichen Modelle und Techniken werden von Gerald Petersen stimmig in ein Gesamtkonzept integriert.
Ihr Nutzen
Teilnehmende entwickeln die Fähigkeit, Spannungen und Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Sie bleiben auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig, kommunizieren klar und souverän und stärken ihre persönliche Resilienz.
Teams profitieren von einem gemeinsamen Verständnis für Konfliktdynamiken und lösungsorientierte Kommunikation. Die Zusammenarbeit wird effizienter, fokussierter und vertrauensvoller – auch unter Druck.
Organisationen gewinnen durch produktiv genutzte Arbeitszeit, tragfähige Lösungen und sinkende Konfliktkosten. Die Konfliktkompetenz der Mitarbeitenden trägt zur Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Organisation bei.
Anwendung
Sie können Konfliktmanagement mit unterschiedlichen Zielsetzungen verwenden. Beispiele:
- Als Teil der Projektleiter-Ausbildung
- Als Teil der Führungskräfte-Ausbildung
- Als Einzelmaßnahmen in Verbindung mit Teambuilding
- Als wichtiger Baustein in Ihrem Weiterbildungs-Portfolio
Lernen Sie unser Angebot kennen: Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin und entdecken Sie gemeinsam mit uns die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Umsetzung dieses Trainingsprogramms in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Abteilung.
Fallbeispiele
Von 2012 bis 2019 trainierten gentineX Trainer dieses Programm in der Präsenz-Version bei der Siemens AG (Global Learning Campus) in deutscher und englischer Sprache. Das Live-Online-Seminar realisieren wir mittels einer Kommunikations-Plattform (z.B. Microsoft Teams) und einem virtuellen Kollaborations-Tool (Conceptboard).